Chlausabend der FDP Bad Ragaz / Taminatal

Der diesjährige Chlausabend der FDP Bad Ragaz-Taminatal stand ganz im Zeichen der vergangenen Kommunalwahlen. Im festlich dekorierten Säli des Hotels Schloss traf sich eine illustre Schar von Mitgliedern und Sympathisanten. Der Präsident Christoph Gressbach freute sich, den neu gewählten Gemeindepräsidenten Jens Jäger begrüssen zu können, sowie Axel Zimmermann, Gemeindepräsident von Pfäfers, Göpfi Triet, Gemeinderat von Bad Ragaz, Guido Germann Alt Gemeindepräsident von Bad Ragaz und Michelle Pfiffner, GPK Mitglied.

In einem kurzen Rückblick beleuchtete Gressbach die vergangenen Wahlen. Das Jahr war geprägt von zahlreichen Rücktritten von Amtsträgern. Erfreulicherweise stellten sich genügend Kandidaten für die freiwerdenden Ämter zur Verfügung, so dass der Stimmbürger wirklich eine Auswahl hatte. Mit den Worten: «Wir stehen gut da» übergab er das Wort an Jens Jäger. Dieser bedankte sich für die zahlreiche Unterstützung, welche er vor allem im zweiten Wahlgang erfahren durfte. Einem kleinen Wahlstab war es offensichtlich gelungen, vor allem auch Nichtwähler zu mobilisieren. Das Resultat war denn auch sehr knapp. Der Gemeinderat verzeichnete zwei Rücktritte und zwei Abwahlen, so dass nur noch zwei bisherige zu Verfügung standen. Mit bedauern stellte Jäger fest, dass ausser ihm sämtliche Gemeinderäte nun parteilos sind. Trotzdem sei es wichtig, dass alle sich zu ihrer Gesinnung bekennen. Er freut sich sichtlich, nach 24 Jahren Schule eine neue Aufgabe übernehmen zu dürfen und mit einem jungen Team, darunter sogar drei Frauen, einen Neubeginn zu wagen.

Der abtretende Gemeindepräsident von Pfäfers, Axel Zimmermann, schaute auf zwei erfolgreiche Amtsperioden zurück. Er war nie ein Mann der grossen Worte, aber er konnte eine ganze Reihe von Projekten aufzählen, welche er erfolgreich abschliessen konnte. Dazu zählen Neubauten von Kindergarten und Primarschule, die heikle Rückzonung von 20'000 Quadratmetern Bauland ohne viel Juristerei, die Einführung der echten Einheitsgemeinde, der Hochwasserschutz von Vättis und vieles mehr. Mit Optimismus schaute er auf anstehende Bauprojekte von je 20 Häuser in Valens und Pfäfers. Die anfänglich sehr starke Überalterung im Rat sei nun einem jungen Team gewichen, davon 50 % Frauen. Neu im Rat sei das Ressort         « Kinderspielplätze, sowie das Ressort «Landwirtschaft» ins Leben gerufen worden. In einer ergreifenden Laudatio lobte die ehemalige Gemeinderätin Edit Kohler sein grosses Interesse für sämtliche Ressorts. Scherzhaft meinte sie, von den 1'600 Einwohnern im Tal kenne er sicher deren 1'500 beim Namen. Kaum jemand vertrete den Wert «Gemeinsinn» so wie er. Mit einem kleinen Präsent und grossem Applaus wurde er verabschiedet.

Als «Urgestein» im Gemeinderat wurde Göpfi Triet verabschiedet. Ganze 24 Jahre war er Vorsteher des Ressorts Technische Dienste, darunter Präsident der Feuerschutzkommission, Präsident der Wasserversorgungskommission, Präsident der Betriebskommission ARA mit diversen Sanierungen und Erneuerungen, 8 Jahre Gemeinde-Vize-Präsident, sowie 4 Jahre Kommissionspräsident Giessenparkbad und der Marktkommission. Er pflegte eine sehr gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden unserer ARA, mit Fläsch, Maienfeld, Jenins und Pfäfers. Er begleitete die Quellvereinigung in Vättis zur Sicherung unserer Trinkwasserversorgung, den Ausbau der Abwasserreinigungsanlage, die sogar nach heutigem Stand eine sehr gute Abwasserqualität ermöglicht, sowie den Einbau der Trinkwasserkraftwerke im Reservoir und beim Schlosshotel, mit Führung des genutzten Wassers durch den Golfplatz in den Giessensee. Triet war stets auf Ausgleich und Konsens ausgerichtet. Ihm gebührt der Dank der Gemeinde. Auch er wurde mit einem kleinen Präsent und grossem Applaus verabschiedet.

Als letzte Amtsträgerin verabschiedete Gressbach Michèle Pfiffner, welche 4 Jahre in der GPK tätig war. Zur Verschwiegenheit verpflichtet durfte sie nicht gross von ihrer Tätigkeit erzählen. Gerade deshalb sei das Amt aber wichtig und Vertrauenssache. Als Sympathisantin der FDP werde sie weiterhin gerne das Geschehen in der Gemeinde verfolgen. Ihre Arbeit wurde ebenfalls mit einem kleinen Geschenk verdankt.

In der folgenden freien Diskussion kamen viel Optimismus und Zuversicht zum Vorschein. Bei Spanischen Nüssli, Mandarinen und Schoggi, sowie einem guten Schluck wurde noch lange und ausgiebig diskutiert. Der Präsident Christoph Gressbach wurde für seinen unermüdlichen Einsatz als Wahlstabsleiter gelobt. In einem harten, aber fairen Wahlkampf war es ihm und einem kleinen Team gelungen, die Mehrheit der Wähler auf seine Seite zu bringen.

Bildlegende von lk nach rt: Göpfi Triet, Jens Jäger, Michèle Pfiffner, Axel Zimmermann