Legende Bild:
Links: NR Susanne Vincenz-Stauffacher, Kandidatin für die Ersatzwahl in den Ständerat
Mitte: Dr. Klaus Tschütscher, Verwaltungsrat Präsident Grand Resort Bad Ragaz
Rechts: Edith Kohler-Kobler, Nationalratskandidatin FDP Frauenliste
Nachdem der Anlass letztes Jahr Corona bedingt ausfallen musste, konnte der Präsident der FDP Bad Ragaz–Taminatal, Christoph Gressbach, dieses Jahr über vierzig Mitglieder und Gäste zur Neujahrsbegrüssung im Grünen Saal des Hotels Quellenhof begrüssen. Neben Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher sowie Nationalratskandidatin Edith Kohler waren die beiden Gemeindepräsidenten von Bad Ragaz und Pfäfers unter den Gästen, sowie zahlreiche Amtsträger.
Gastgeber Dr. Klaus Tschütscher, ehemaliger Regierungschef von Liechtenstein und Verwaltungsratspräsident des Grand Resort Bad Ragaz berichtete in einem kurzen Tour d’ Horizon von den Aktivitäten und Neuerungen in seinem Betrieb. Im Jahr 2019 fand ein Umbau des Hotels statt, bei welchem die schöne Ambiance des Grünen Saals erhalten blieb. In einem kurzen Film bekamen die Gäste einen Eindruck von der Vielfältigkeit des Grand Ressorts mit seinen Angeboten, von der Clinic Bad Ragaz, dem medizinischen Zentrum, der Tamina Therme, dem Casino und dem Golfplatz. Die Betriebe erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von ca. 100 Millionen und beschäftigen 752 Mitarbeiter aus 49 Nationen. Dafür werden im Dorf mehr als 200 Wohnungen angemietet. Das ergibt eine Lohnsumme von ca. 40 Millionen. Von den neun Lehrlingen, welche im letzten Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben, sind dem Betrieb sieben treu geblieben und arbeiten weiterhin für das Grand Ressort. Die Wahl als Hotel des Jahres zeigt das hohe Niveau, auf welchem hier gearbeitet wird. Als Kulinarik Destination rangiert das Unternehmen mit 75 Gault Millau Punkten europaweit an erster Stelle. Jedes Jahr wird im Schnitt 16 – 20 Millionen in Revisionen und Umbauten investiert, sei es im Hotel oder auf dem Golfplatz. Auch punkto Nachhaltigkeit nimmt der Betrieb eine Vorreiterrolle ein. 90 % des Ölverbrauchs konnten durch Wärmerückgewinnung aus dem Thermalwasser ersetzt werden. Eine Notstromversorgung sorgt bei einem Blackout für eine problemlose Überbrückung, das habe sich in einem Test bestätigt. Mit Stolz erwähnte Tschütscher abschliessend die Erlangung von drei Arbeitgeber Awards, welche dem Unternehmen zuteilwurden.
Kandidatin für den Ständeratssitz
Susanne Vincenz-Stauffacher gab sich die Ehre als Ständeratskandidatin und begründete in einer kurzen Vorstellung die Motivation für ihre Kandidatur. Sie würde gerne die Tradition der Frauenrolle nach Erika Forster und Karin Keller-Sutter weiterführen. Sie bezeichnet sich als St.Gallerin durch und durch. Nach drei Jahren Erfahrung im Nationalrat, mit Einsitz in der Umweltkommission UVEC würde sie gerne die Nachfolge von Paul Rechsteiner einnehmen. Ihr Schwerpunkt liegt bei der Sicherheit, namentlich der Versorgungssicherheit im Bereich Energie und Landwirtschaft. Sie legt Wert auf eine eigene Haltung in allen Bereichen. Zuwanderung vor allem von Fachkräften sei nötig, aber zuvor gelte es, das Potential im eigenen Land zu nutzen. Dazu gehört die Förderung von Frauen im Beruf. Sie betont auch die Wichtigkeit von Ehrenämtern im Sozialbereich. Nicht alle stehen auf der Sonnenseite. Den eingeführten Schutzstatus S für Flüchtlinge aus der Ukraine findet sie wichtig und gut. Diese sind keine Wirtschaftsflüchtlinge, welche unseren Sozialstaat auf Dauer belasten, sondern sie hoffen auf eine Rückkehr in ihr Land. Als wichtige Zukunftsthemen sieht sie die vor allem die AHV und das BVG.
FDP führt eigene Frauenliste für Nationalratskandidatur
Edith Kohler-Kobler kandidiert auf der Frauenliste der FDP für den Nationalrat. In kurzen Zügen stellte sie sich den Anwesenden vor. Nach einem Wirtschaftsstudium an der HSG St. Gallen arbeitete sie 10 Jahre unter anderem als Leiterin Personalentwicklung beim Grand Ressort. Seit 5 Jahren ist sie selbständige Organisationsentwicklerin. Verwaltungsrätin der Raiffeisenbank Sarganserland, Gründungspräsidentin Kinderwelt Tamina, alt-Gemeinderätin von Pfäfers, Vorstandsmitglied der FDP Ortspartei Bad Ragaz-Taminatal und Regionalpartei Sarganserland sind nur einige ihrer zahlreichen Mandate und Tätigkeiten. Edith Kohler setzt sich stark für das Gewerbe ein. Sie ist Initiantin des FDP Start-Ups Projektes an der SIGA. Bis Ende Januar können sich Start-Ups auf der Website der FDP.Die Liberalen bewerben um einen Tag Messe-Stand an der SIGA.
Der interessante Abend fand seinen Abschluss bei einem Apero und ausgiebigen Diskussionen.