Um die Stimmung und die Meinung der Bevölkerung zu erfahren, haben wir drei Ortsparteien uns dazu entschieden, eine Umfrage zu lancieren. Wir wollen damit herausfinden, ob es für die Bevölkerung tatsächlich ein wichtiges Thema ist oder nicht und wie die Bevölkerung die Prioritäten im Dorf setzen würde. Die Umfrage dauert nur bis am 17. Januar um 23:00 Uhr und ist elektronisch.
An Umfrage teilnehmen
Brief an den Gemeinderat
Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrte Gemeinderäte
Mit grosser Verwunderung, um nicht zu sagen, mit grosser Bestürzung mussten die Ortsparteien zur Kenntnis nehmen, dass der Gemeinderat im Herbst 2022 einen neuen Auftritt für Bad Ragaz genehmigte. Oder wie man Neudeutsch sagt «Corporate Identity». Mit diesem Schritt und der Einführung einer Wortmarke als Hauptlogo hat sich der Gemeinderat nicht nur vom Wappen, von einem einzigartigen Wiedererkennungsmerkmal, sondern auch von einem Sinnbild verabschiedet, welches für die Einwohnerinnen und Einwohner von Bad Ragaz seit 97 Jahren Identität symbolisiert.
Für jede Nebenstrasse wird, weil vom Gesetz vorgeschrieben, ein Mitwirkungsverfahren veranstaltet, in welchem die Bevölkerung einbezogen werden soll. Leider sind die Mitwirkungsmöglichkeiten oft bescheiden, weil man schnell in rechtliche Schranken verwiesen wird.
Wie einfach wäre es gewesen, die Einwohnerinnen und Einwohner von Bad Ragaz beim neuen Logo zu involvieren? Es geht doch hier um mehr als nur das Rathaus! Unter Corporate Identity muss man in diesem Kontext doch «Gemeindeidentität» verstehen. Weil Gemeinde auch «gemeinsam» heisst, ist hier auch die Bevölkerung betroffen. Die Menschen, Vereine, Touristiker, Unternehmen und die Parteien in der Gemeinde mit einem kleinen Wettbewerb und einem Auswahlverfahren von drei, vier Logovorschlägen zu involvieren wäre so einfach gewesen. Bei einem Thema wie dem Identifikationssymbol von Bad Ragaz entscheidet der Gemeinderat aber offenbar lieber im Stillen.
Das Unverständnis in der Bevölkerung ist gross. Für hunderttausende Franken wurde im Jahr 2019 «Bad Ragaz Mobil» initiiert. Von der Umsetzung ist in Bad Ragaz kaum etwas zu spüren – fast alles steckt noch immer in der Projektstudienphase fest.
Natürlich haben die Ortsparteien Verständnis dafür, dass zukunftsgerichtete Signale gesendet werden sollen und dass der veraltete Internetauftritt schon lange überarbeitet werden sollte. Aber gibt es in Bad Ragaz keine wichtigeren Themen als ein Corporate Identity Projekt? Die Ortsparteien hätten sich gewünscht, dass der Gemeinderat seine Prioritäten auf die zukunftsbestimmenden Themen von Bad Ragaz legt. Diese können leicht aus dem Leitbild 2040 und den Themen aus Bad Ragaz Mobil abgeleitet werden.
Über die Kosten des CI-Projekts wollen wir an dieser Stelle gar nicht nachdenken. Allein der interne Arbeitsaufwand, der zusammen mit einem Grafikstudio wird kein Schnäppchen gewesen sein. Dazu kommt, dass die Umsetzung nicht ganz trivial ist. Jedes einzelne Formular auf der Gemeinde und der Schulgemeinde muss angepasst werden. Davon gibt es bekanntlich nicht Wenige. Dazu kommen Beschriftungen im Rathaus, auf Wegweisern, Fahrzeugen etc.
Viele Unternehmensauftritte und Marketingaktivitäten in Bad Ragaz orientieren sich am Wappen von Bad Ragaz. Wie viele Internetseiten, Drucksachen, Werbeartikel etc. müssen deshalb nun richtigerweise angepasst werden, damit die Corporate Identity wieder im Einklang steht?
Die Ortsparteien bedauern sehr, dass die betroffene Bevölkerung und Organisationen in den Auswahlprozess nicht einbezogen wurden. Gerne hätten wir empfohlen, die Wortmarke in eine Wort-Bild-Marke umzuwandeln. Unser Bad Ragazer Tübli hätte sich als Teil der Gemeinde-identität und somit des Logos der Gemeinde Bad Ragaz gut gemacht. Wenn nötig vielleicht moderner oder stilistisch.
Jetzt ist es leider zu spät, schade!
Freundliche Grüsse
Die Mitte Bad Ragaz-Taminatal FDP Bad Ragaz-Taminatal SVP Bad Ragaz
Thomas Bollhalder Christoph Gressbach Hugo Schwitter
Präsident Präsident Präsident
Kirchgasse 18 Seestrasse 3 Taminastrasse 24A
7310 Bad Ragaz 7310 Bad Ragaz 7310 Bad Ragaz