Unter dem Motto «Es Mels für üs alli!» betonte Reto Killias an der Nominationsversammlung in einem Kurzreferat, wie wichtig es sei, dass Mels die eigene Identität bewahren und sich gleichzeitig weiterentwickeln könne. «Wir haben in Mels für das gesellschaftliche Leben tolle Voraussetzungen geschaffen. Es gilt diesen Weg weiterzugehen.» Zudem erwähnte Killias, dass die Raumplanung für die Gemeinde von essenzieller Bedeutung sei. Es brauche diesbezüglich eine klare Strategie und zwingend einen vertieften Dialog mit der Bevölkerung.
«Zwei erfahrene Kandidaten»
Thomas Good ergänzte in seinen Ausführungen, dass im Schulbereich nun die Umsetzung des neuen Schulmodells angegangen werden könne. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger hätten dies an der Bürgerversammlung entschieden. Die Schulraumplanung sei für die Gemeinde mit Sicherheit ein Schlüsselprojekt. Weiter stehen in seinem Tätigkeitsbereich, beispielsweise im EW, weitere wichtige Herausforderungen an.
FDP-Ortsparteipräsident Urs Häiger betonte wiederholt, dass gerade in diesen beiden Ämtern und mit diesen zukünftigen, grossen Aufgaben Ratserfahrung ein Muss sei. Beide Kandidaten brächten diese mit, zudem verwies er auf den umfangreichen Leistungsausweis von Gemeinderat Killias und Schulpräsident Good. Als Präsident sei es eine Freude, dass man als Ortspartei zwei erfahrene Kandidaten in die Wahlen schicken könne.
Die versammelten Mitglieder bestätigten die Worte der Vorredner und nominierten beide Kandidaten einstimmig und mit Applaus.
Jolanda Kohler geehrt
Nach 20 Jahren im Vorstand der FDP Mels gibt Jolanda Kohler ihre Vorstandstätigkeit ab. Sie habe bis zuletzt immer Freude am Amt gehabt, es sei aber nun Zeit, den Stab weiterzureichen, so Kohler. Sie werde der FDP natürlich erhalten bleiben. Urs Häiger würdigte die langjährige Arbeit. «Es geht viel Wissen für den Vorstand verloren, wir werden Jolanda als Kapazität, aber auch als Mensch im Vorstand vermissen!» Als Nachfolgerin konnte Manuela Flater in den Vorstand gewählt werden. (pd)