Die Mitglieder der FDP Walenstadt haben die Bootswerft Wolf AG in Walenstadt besichtigt und sich anschliessend mit den aktuellen Themen in der Gemeinde auseinandergesetzt.
Präsident Dominic Stutz begrüsste die Mitglieder in den Betriebsräumen der Bootswerft Wolf AG zur diesjährigen Hauptversammlung. Im ersten Teil der Versammlung wurde der statutarische Teil durchgeführt. Dabei standen insbesondere der Jahresbericht des Präsidenten und die Gesamterneuerungswahlen im Mittelpunkt.
In seinem Rückblick blickte Parteipräsident Dominic Stutz auf ein intensives Jahr zurück: Die Gemeindewahlen waren ein zentrales Ereignis. Die FDP Walenstadt zeigte sich dabei äusserst aktiv – mit Kandidatenvideos, einem starken Auftritt in den sozialen Medien sowie durch Plakataktionen und Präsenzveranstaltungen in der Gemeinde. Besonders erfreulich war, dass die Wahlempfehlungen der FDP Walenstadt von den Stimmbürgern mehrheitlich unterstützt worden sind. So wurden David Eberle als Gemeindepräsident sowie Nadja Linder und Marco Berweger in die Geschäftsprüfungskommission gewählt. Ebenfalls gewählt worden sind Niklaus Hobi als WEW-Verwaltungsrat sowie Regula Merz und Noah Gall als Mitglieder der GPK WEW. Dominic Stutz gratulierte allen Gewählten herzlich zu ihrem Wahlerfolg und wünscht ihnen viel Freude und Erfolg in der politischen Arbeit.
Gross war die Freude auch über die Zustimmung des Stimmvolks zum Umbau des Obstadtschulhauses – ein Anliegen, das die FDP Walenstadt mitgetragen hatte.
Mutationen im Vorstand
Nach über zwölf Jahren engagierter Vorstandstätigkeit wurde Ilvana Scheiber verabschiedet. Mit grossem Einsatz hat sie das Amt der Kassiererin ausgeübt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Simon Hobi, IT-Consultant aus Berschis. Die Versammlung bestätigte zudem alle bisherigen Vorstandsmitglieder für weitere vier Jahre. Dominic Stutz wurde als Präsidenten für ein weiteres Amtsjahr bestätigt. Er kündigte an, auf die Hauptversammlung 2026 hin sein Amt abzugeben.
Die Bootswerft Wolf AG begeistert
Im Anschluss stellte Andreas Wolf seine Bootswerft vor. Die Bootswerft Wolf AG ist spezialisiert auf den Bau, die Restauration und die Instandhaltung von Booten. Die Leidenschaft für handwerkliche Perfektion und Tradition ist in jedem Detail spürbar. Das Unternehmen setzt konsequent auf Qualität und die Erhaltung alter Bootsbaukunst, kombiniert mit moderner Technik. Dominic Stutz bedankte sich herzlich bei Andreas Wolf für die interessante Betriebsführung und würdigte sein Engagement als Unternehmer in Walenstadt.
100 Tage im Amt – Ein gelungener Start
Im zweiten Teil der Hauptversammlung berichtete Gemeindepräsident David Eberle über seine ersten 100 Tage im Amt. Besonders am Herzen liegt ihm die Personalführung der Gemeindeverwaltung. Eberle legt grossen Wert darauf, dass sich die Mitarbeitenden aktiv einbringen können und die Verwaltung ihre bestehende Kompetenz künftig noch einheitlicher nach aussen trägt. Es ist ihm ein grosses Anliegen, die Verwaltung personell gut aufzustellen und für die Zukunft nachhaltig zu stärken. Die Projekte der Gemeinde möchte der Gemeinderat vorausschauend angehen.
In der anschliessenden Fragerunde ging David Eberle auf aktuelle Projekte und Initiativen des Gemeinderates ein. Dazu zählen die Überarbeitung der Bauzonenordnung, die nachhaltige Entwicklung des Ortsbildes im Städtli, die Neubeurteilung des Projektes KiZ – Kirche und Kultur im Zentrum, sowie die Einbindung der Bevölkerung in wichtige Planungsprozesse. Auch die künftige Nutzung des Armeeareals steht im Fokus: Hier sucht die Gemeinde gemeinsam mit der Schweizer Armee nach einer beidseits tragfähigen Lösung, um das Areal langfristig sinnvoll zu entwickeln.
David Eberle betonte, dass der Gemeinderat grossen Wert auf eine überlegte und nachhaltige Umsetzung dieser Vorhaben legt. Die strategischen Leitplanken für die kommenden Jahre sollen in einem ausführlichen Strategie-Workshop erarbeitet werden, der in den nächsten Wochen stattfinden wird.
Gemütlicher Austausch unter Mitgliedern
Nach den offiziellen Teilen der Versammlung genossen die Mitglieder den informellen Austausch in gemütlicher Atmosphäre – eine schöne Gelegenheit, Kontakte zu pflegen und gemeinsam zu politisieren.
Dominic Stutz, Präsident
25. April 2025